Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt
Die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt erfordern eine laufende Anpassung an die neuesten Entwicklungen. Die beruflichen Anforderungen verlagern sich von handwerklichem Können zu informatikgesteuerten Verwaltungs- und Produktionsprozessen und der Dienstleistungssektor gewinnt weiter an Bedeutung.
Bildung ist für Erwerbslose ein zentraler Schlüssel für eine erfolgreiche sprachliche, soziale und berufliche Integration. Manchmal müssen die Deutschkenntnisse verbessert werden, manchmal helfen gezielte EDV-Kurse bei der Stellensuche weiter. Die SAH-Regionalvereine helfen Stellensuchenden individuell, ihre persönlichen Fähigkeiten zu trainieren, berufliche Kenntnisse zu aktualisieren und sich neue Kompetenzen anzueignen.
Neben niederschwelligen Bildungsansätzen für bildungsungewohnte Personen, unterstützt das SAH aber auch gut qualifizierte Fachkräften mit Coachings, Dossier Checks und Bewerbungstrainings.